Mein Vortrag zum Thema freie Bewegungsentwicklung in Wien und Umgebung finden zu folgenden Terminen statt (Anmeldung erforderlich!):
– Montag 30.06.25 12:00-14:00 Uhr im Nanaya
– Montag 03.11.25 09:15-11:15 Uhr im Nanaya
– Montag 26.01.26 11:00-13:00 Uhr im Nanaya
Die motorische Entwicklung von Babys und Kleinkindern kann sowohl positiv also auch negativ beeinflusst werden.
So tragen das Liegen in stets gleicher Position, das passive Hinsetzen oder Hinstellen, sowie das Gehen an den Händen, nicht zur gesunden Reifung des kindliches Körpers bei. Leitsätze wie „Lasst mir Zeit“ und „Hilf‘ mir, es selbst zu tun“ sind dagegen gute Begleiter, um die freie Bewegungsentwicklung zu unterstützen.
Beginnend mit dem richtigen Hochnehmen eines Babys bis zum frei laufendem und hüpfendem Kleinkind. Welche Hilfsmittel sind förderlich und welche hinderlich? Was überfordert ein Kind und was fördert seine Motorik? Die physische Reife (Meilensteine) und psychische Reife (Reizüberflutung) deines Kindes sollte stets respektiert werden um eine optimale Entwicklung zu ermöglichen.
- Warum ist die Bauchlage so wichtig, von Anfang an?
- Wieso ist der flache Boden das ideale Terrain für den Alltag?
- Weshalb ist die Anhockspreizhaltung und Blickrichtung beim Tragen so essenziell?
- Wann wäre es gut von der Babywanne auf den Sportsitz zu wechseln?
- Wieso soll ein Kind so lange wie möglich rückwärts gerichtet transportiert werden (im Kinderwagen und Auto)?
- Weshalb soll ich mein Kind nicht passiv hinsetzen, hinstellen oder mit ihm gehen üben?
- Warum ist Barfußsein ganzjährig so toll und ab wann sind welche Schuhe sinnvoll?
- Wieso sind Schlapfen nicht als Kindergartenpatschen geeignet?
- Weshalb ist Schaukeln super und Trampolinspringen gefährlich?
- Warum sind Auftriebshilfen nicht ideal um schwimmen zu lernen?
Fragen wie diese werden im Rahmen meines Vortrages geklärt und Alternativen aufgezeigt.
***
Meine Austauschgruppe für Zwillingseltern im Nanaya Wien 7 findet an folgenden Tagen statt (ohne Anmeldung):
– Montag 08.09.25 11:30-13:00 Uhr
– Montag 06.10.25 11:30-13:00 Uhr
– Montag 03.11.25 11:30-13:00 Uhr
– Montag 01.12.25 11:30-13:00 Uhr
– Montag 12.01.26 11:30-13:00 Uhr
– Montag 09.02.26 11:30-13:00 Uhr
So manche Herausforderung verdoppelt sich nicht nur, sondern potenziert sich sogar. Aufgrund der oftmals vorkommenden Überforderung sieht man vielleicht gar nicht, welche Möglichkeiten es rund herum gibt, und denkt sich im Nachhinein: „Hätte ich das nur vorher gewusst…!“.
Dieser Zwillingstreff bietet Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Das Kennenlernen von Gleichgesinnten und das Teilen von Freude und Sorgen verbindet und stärkt. Zudem werden Anlaufstellen und Informationen für Familien mit Zwillingen (oder Mehrlingen) aufgezeigt. Zwillingsrabatte, Zwillingsgruppen zu speziellen Interessen und Zwillingsmamastammtische werden vorgestellt. Austauschgespräche über Zwillingsstillkissen, Zwillingstragen, Zwillingskinderwagen uvm. sollen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Mit ein paar Tipps und Tricks soll es gelingen, den Alltag etwas zu erleichtern und sich durch den Dschungel von Informationen durchzukämpfen. In lockerer Atmosphäre wollen wir gemeinsam über die Kommentare Nicht-Zwillingseltern schmunzeln und neue Kraft schöpfen.